Wirtschaftsboom-Babys sind als Erwachsene schlauer
Wer in wirtschaftlich guten Zeiten geboren wird, hat als Erwachsener deutlich bessere Chancen auf eine höhere geistige Leistungsfähigkeit wie etwa ein besseres Erinnerungsvermögen oder eine bessere sprachliche Ausdrucksfähigkeit. Das führt Univ. Prof. Gabriele Doblhammer, Leiterin des Rostocker Zentrums zur Erforschung des Demographischen Wandels, vor allem auf die besseren Bedingungen in Boomjahren zurück. In Krisenzeiten sind nicht nur die Eltern einem höheren Stresspegel ausgesetzt, unter dem die Beziehung zum Neugeborenen leiden kann, sondern auch die Ernährung ist schlechter und Infektionskrankheiten sind häufiger. Für ihre Studie untersuchte Doblhammer zusammen mit Forschern der Universität Mannheim und des Deutschen Zentrums für neurodegenerative Erkrankungen Menschen aus zehn europäischen Ländern, die in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts geboren wurden. Allerdings hätten Fi