Kopfschmerz im Alter: Ursache: altersbedingte Erkrankungen

10.06.2013 | Medizin

Das Risiko für sekundäre Kopfschmerzen steigt ab dem 65. Lebensjahr an. Neben typischen, im Alter auftretenden Erkrankungen sollte neu auftretenden Schmerzen sowie einer Veränderung der Schmerzart besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden.Von Barbara Wakolbinger

Nicht nur ein Problemfeld, sondern gleich drei ortet Univ. Prof. Christian Wöber, Leiter der Kopfschmerz-Ambulanz am Wiener AKH, bei der Behandlung von Kopfschmerzpatienten ab dem 65. Lebensjahr. Zum einen sei die Datenlage unzureichend, es gebe nur wenige Studien zu Kopfschmerz bei Patienten ab 65 – vor allem was den sicheren Einsatz von Medikamenten anlangt. Zusätzlich steige auch das Risiko für sekundäre Kopfschmerzen erheblich. „Drittens sind wir in der Therapie damit konfrontiert, dass viele ältere Patienten eine Polypharmazie haben, mit der ein hohes Risiko für Neben- und Wechselwirkungen einhergehen kann“, so Wöber. Das schränkt oftmals die therapeutisch

Sie möchten weiterlesen?
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Artikel zu erhalten:
ÖÄZ Website-Login

Sie haben noch keine Zugangsdaten?
Bitte registrieren Sie sich »

Haben Sie ihr Passwort vergessen?
Fordern Sie ein neues Passwort an »

SSO-Login für ÖÄK-Mitglieder