Die Kinderschmerztherapie als Spezialisierung ist selbst innerhalb der Pädiatrie kaum vorhanden. Eine besondere Herausforderung liegt laut Experten darin, die Schmerzen bei Kindern einzuschätzen und zu objektivieren – eine Gesichter-Skala kann dabei helfen.
Von Doris Kreindl
Eine Diagnose bei Kindern ist oft nur auf Umwegen möglich, vor allem dann, wenn die Schmerzen chronisch sind. Im Extremfall waren bis zu 28 Kontakte mit verschiedenen Ärzten notwendig, ehe Kinder und Jugendliche eine spezialisierte Behandlung erhielten, wie eine Studie des Deutschen Kinderschmerzzentrums ergab. Dafür wurden von 2005 bis 2010 die Daten aller am Kinderschmerzzentrum aufgenommenen Patienten gesammelt und ausgewertet. Fazit: Viele Kinder erhalten Schmerzmedikamente, die nicht geeignet oder falsch dosiert sind. Laut den Studienautoren gäbe es wirksame Methoden, um chronische Schmerzen zu behandeln; diese müssten aber ber