Während in Deutschland der langfristige Trend für regelmäßigen Suchtmittelkonsum rückläufig ist, kann eine vergleichbare Trendumkehr in Österreich nicht registriert werden. Experten berichten, dass jährlich bis zu 50 neue Drogen auf den Markt kommen und der Gesetzgeber es kaum noch schafft, die Liste der verbotenen Substanzen zeitgerecht zu aktualisieren.
Von Doris Kreindl
Das Gesundheitsbewusstsein im Hinblick auf den Konsum von Suchtmitteln hat sich bei minderjährigen Jugendlichen in den letzten Jahrzehnten kontinuierlich verbessert. Zu diesem Resultat kommt eine repräsentative Erhebung in Deutschland, die von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) unter 12- bis 25-Jährigen zum Konsum von Suchtmitteln seit rund 30 Jahren regelmäßig durchgeführt wird.
Ermittelt wird sowohl der Konsum von legalen Drogen wie Nikotin und Alkohol als auch der von illegalen Suchtmitteln wie e