Interview – Manfred Stelzig: Mehr Gespräch in die Medizin

10.03.2013 | Medizin



Das fordert Manfred Stelzig, Leiter des Sonderauftrags für Psychosomatische Medizin an der Christian-Doppler-Klinik Salzburg, der davon überzeugt ist, dass 20 Prozent der Patienten in den Ordinationen eines Allgemeinmediziners nicht an organischen Problemen, sondern an somatoformen Störungen leiden.
Das Gespräch führte Barbara Wakolbinger.


ÖÄZ: Was bedeutet krank ohne Befund?

Stelzig: Mindestens 20 Prozent der Patienten in der Allgemeinpraxis leiden unter so genannten somatoformen Störungen. Das sind Krankheiten, die die Form einer somatischen Erkrankung haben, also etwa Schmerzen, Funktionsstörungen, Stechen in der linken Brust, Ausstrahlen in den linken Arm, einen Herzinfarkt vortäuschend. Allerdings ist dann bei der organischen Abklärung nichts zu finden. Der organische Teil der Medizin funktioniert einfach wunderbar, da gibt es überhaupt nichts zu kritisiere

Sie möchten weiterlesen?
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Artikel zu erhalten:
ÖÄZ Website-Login

Sie haben noch keine Zugangsdaten?
Bitte registrieren Sie sich »

Haben Sie ihr Passwort vergessen?
Fordern Sie ein neues Passwort an »

SSO-Login für ÖÄK-Mitglieder