Als gefährliche Infektionskrankheiten für Schwangere sind Masern und Röteln bekannt. Aber auch Influenza birgt große Risiken: Schwangere haben nicht nur eine deutlich höhere Rate an Influenza, auch ihre Hospitalisierungsrate steigt um das Vier- bis Zehnfache.
Von Barbara Wakolbinger
Impfen in der Schwangerschaft bedeutet immer so wenig wie möglich, aber so viel wie nötig. Und die Influenza-Impfung empfehlen wir dringend“, erklärte Univ. Prof. Herbert Kiss von der Abteilung für Geburtshilfe und feto-maternale Medizin der Medizinischen Universität Wien am AKH vor kurzem bei einer Pressekonferenz in Wien. Auch in die Impfempfehlungen der WHO (Weltgesundheitsorganisation) sind Schwangere inzwischen aufgenommen, denn sie haben nicht nur ein erhöhtes Infektionsrisiko, sondern auch die Hospitalisierungsrate steigt gegenüber Nicht-Schwangeren auf das Vier- bis Zehnfache. Die meisten Daten stammen aus de