Homöopathie: Glauben oder Wissen?

25.02.2013 | Medizin


Bis zu 80 Prozent aller Patienten in Österreich wenden mindestens einmal im Jahr eine homöopathische Methode an. Was die Wirksamkeit anlangt, sind die Meinungen geteilt. Mehr Studien zur Homöopathie seien jedenfalls notwendig, gestehen Experten ein. Das Problem dabei: die hohen Kosten.
Von Elisabeth Gerstendorfer

Die homöopathische Substanz ist immer auf einen bestimmten Patienten ausgerichtet. Sie geht nicht Diagnose-orientiert sondern Patienten-orientiert vor, indem man nicht Asthma behandelt, sondern einen Patienten mit Asthma, der vielleicht gleichzeitig auch einen Hautausschlag, eine Durchfallserkrankung und Gemütsstörungen hat“, sagt Univ. Prof. Michael Frass, Vize-Präsident der Ärztegesellschaft für klassische Homöopathie sowie Präsident des Dachverbandes Österreichischer Ärztinnen und Ärzte für Ganzheitsmedizin.

Nur wenige Studien

Während die Patienten der Homöopat

Sie möchten weiterlesen?
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Artikel zu erhalten:
ÖÄZ Website-Login

Sie haben noch keine Zugangsdaten?
Bitte registrieren Sie sich »

Haben Sie ihr Passwort vergessen?
Fordern Sie ein neues Passwort an »

SSO-Login für ÖÄK-Mitglieder