Im Fracking-Verfahren versuchen große US-amerikanische Konzerne, natürliche Gas-Reserven mittels Chemie und Druck aus dem Boden zu pressen. Welche Folgen das für Mensch und Umwelt hat, ist kaum erforscht. Denn mit welchen Chemikalien gearbeitet wird, ist streng geheim: Es fällt unter das Betriebsgeheimnis.Von Barbara Wakolbinger
Es ist eine Mischung aus Chemikalien und ungeheurer Kraft: Bei der Energiegewinnung durch Fracking werden Millionen Liter an Wasser durch ein betoniertes Bohrloch in den Boden getrieben – dort sollen sie gashaltiges Gestein aufbrechen. Entweicht das Gas, kann es gefördert werden. Die Methode ist umstritten, die Auswirkungen auf Mensch und Umwelt sind weitgehend unklar. Während in den USA seit Jahren auf diese Art Gas gewonnen wird, wurde ein zaghafter Versuch, diese Vorgangsweise auch im niederösterreichischen Weinviertel einzusetzen, von Umweltschutzorganisationen und Bürgerinitiativen verhindert