Aufgaben-spezifische fokale Dystonien wie sie etwa beim Musizieren, Schreiben, Golfspielen, beim Billardspieler oder Glasbläser vorkommen, stellen Funktionserkrankungen des Gehirns dar, die die Motorik betreffen. Ursache ist vermutlich eine abnorme kortikale Plastizität.
Von Irene Mlekusch
Hochspezialisierte Aufgaben wie zum Beispiel das Musizieren verlangen dem menschlichen Gehirn komplexe sensorische und motorische Funktionen ab. Mit der modernen funktionellen Bildgebung mittels funktioneller Magnetresonanztomographie, topographischem Mehrkanal-EEG und repetitiver transkranieller Magnetstimulation, ist es möglich, die für Musiker einzigartige Neuroplastizität darzustellen. Diese spezifischen motorischen und prämotorischen Aktivitäten treten sogar dann auf, wenn das Spielen des Instrumentes lediglich imaginiert wird. Die Entwicklung einer derartigen neuronalen Adaption erfolgt bei professionellen Musike