Populationsstudie Bruneck: Gesundheit in der Langzeitperspektive

25.05.2013 | Medizin

Um 17 Prozent hat die Zahl der Herz-Kreislauf-Erkrankungen in den letzten 20 Jahren abgenommen. So lautet eines der Ergebnisse einer der am längsten andauernden epidemiologischen Populationsstudien, die nach dem Vorbild der US-amerikanischen Framingham-Studie konzipiert wurde. Von Barbara Wakolbinger

Mitten im Südtiroler Pustertal – umgeben von hohen Bergen – liegt die Kleinstadt Bruneck. Rund 15.000 Menschen leben in der mehr als 750 Jahre alten Stadt, die den kulturellen und wirtschaftlichen Mittelpunkt des Tals bildet. Bruneck ist aber nicht nur für seine landschaftliche Schönheit und die mittelalterliche Burg bekannt, sondern auch für eine stagnierende Zahl an Diabetes-Erkrankungen, ein in den letzten 20 Jahren um 17 Prozent reduziertes Auftreten von Herz-Kreislauf-Erkrankungen und die Entdeckung von neuen Biomarkern für Typ 2-Diabetes, Atherothrombose und Tumorentstehung. Denn die Kleinstadt Bruneck ist seit 1990

Sie möchten weiterlesen?
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Artikel zu erhalten:
ÖÄZ Website-Login

Sie haben noch keine Zugangsdaten?
Bitte registrieren Sie sich »

Haben Sie ihr Passwort vergessen?
Fordern Sie ein neues Passwort an »

SSO-Login für ÖÄK-Mitglieder