Den Hauptgrund, weshalb vor allem Jugendliche autoaggressives und aggressives Verhalten praktizieren, stellt eine Affektregulation im Sinne einer Entlastung und Beruhigung dar, die mit der Verletzung einhergeht. Die Ursachen für solche Handlungen sind psychische Traumata, soziale Vernachlässigung oder Gewalterfahrungen. Von Veronika Missbichler
Rund ein Viertel aller Jugendlichen hat sich zumindest ein bis zwei Mal selbst Verletzungen zugefügt, bei einem Großteil von ihnen bleibt diese autoaggressive Verhaltensweise jedoch eine Ausnahme. „Kommt es allerdings innerhalb eines Jahres zu mehr als viermaligen, absichtlich selbst zugefügten Schädigungen an der Körperoberfläche, so wird von einer ernst zu nehmenden Erkrankung gesprochen. Vorausgesetzt, die Verletzungen sind aus sozial nicht akzeptierten Gründen und ohne Suizidintention entstanden“, erklärt Christian Kienbacher von der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendp