Arbeitsmedizin: Prävention an erster Stelle

15.07.2013 | Arbeitsmedizin, Medizin


Der eine ist freier Arbeitsmediziner, die andere betreut als angestellte Arbeitsmedizinerin 7.000 Mitarbeiter in einem Konzern. Das Ziel von Harald Regensburger und Eva Höltl ist aber das gleiche: jedem Arbeitnehmer ein langes und gesundes Arbeitsleben zu ermöglichen.
Von Barbara Wakolbinger

Harald Regensburger ist unterwegs nach Graz. Drei Unternehmen betreut der Landarzt aus Gurk als freier Arbeitsmediziner, einen Tag pro Woche hat er dafür eingeplant. Die Herausforderungen sind dabei so unterschiedlich wie die Firmen selbst: Neben einem US-amerikanischen Großkonzern der IT-Branche, der eine Forschungsdependance in Villach eingerichtet hat, ist Regensburger auch in einer Brauerei und einem Kleinbetrieb, einer Dachdeckerei und Zimmerei, tätig. Vom großen Präventionsprogramm bis hin zur richtigen Zusammenstellung des Erste Hilfe-Kastens für Verletzungen bei der Arbeit mit Holz muss er an alles denken. &#

Sie möchten weiterlesen?
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Artikel zu erhalten:
ÖÄZ Website-Login

Sie haben noch keine Zugangsdaten?
Bitte registrieren Sie sich »

Haben Sie ihr Passwort vergessen?
Fordern Sie ein neues Passwort an »

SSO-Login für ÖÄK-Mitglieder