Arbeitsmedizinische Untersuchung bei Lärmeinwirkung: Otoskopie unbedingt erforderlich

10.09.2013 | Arbeitsmedizin, Medizin

Lärmschwerhörigkeit gehört zu den am häufigsten anerkannten Berufskrankheiten in Österreich. Entgegen der weit verbreiteten Meinung, dass eine Otoskopie nur bei einem pathologischen Audiometriebefund erforderlich ist, wird anhand eines Fallbeispiels aufgezeigt, dass sie als Präventivmaßnahme auf jeden Fall erforderlich ist.
Von Andreas Neher et al.*

> Originalartikel lesen

Hinweis: Zur Anzeige benötigen Sie den Adobe Reader, den Sie von www.adobe.com laden können.


Literatur bei den Verfassern

*) Priv. Doz. Dr. Andreas Neher,
Facharzt für HNO, Arbeitsmediziner,
Meinhardst

Sie möchten weiterlesen?
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Artikel zu erhalten:
ÖÄZ Website-Login

Sie haben noch keine Zugangsdaten?
Bitte registrieren Sie sich »

Haben Sie ihr Passwort vergessen?
Fordern Sie ein neues Passwort an »

SSO-Login für ÖÄK-Mitglieder