Angst und Unsicherheit sind oft die Ursachen für die nur unzureichende Analgesie bei Kindern. Ein Vortrag beim 15. Kärntner Symposium für Notfälle im Kindes- und Jugendalter befasst sich mit der sicheren Navigation durch Schmerzobjektivierung, Off-Label-Use und möglichen Komplikationen beim Einsatz von Analgetika.
Von Barbara Wakolbinger
Wenige Medikamente genau und effizient zu beherrschen sowie eine gute Beobachtungs- und Einfühlungsgabe sind die wichtigsten Voraussetzungen, um im Notfall die Analgesie auch bei Kindern schnell und sicher durchzuführen, meint Sandra Cornelia Semmelrock, Notfallmedizinerin am Klinikum Klagenfurt am Wörthersee. Denn derzeit herrschen häufig noch Angst und Unsicherheit, vor allem bei Ärzten, die nicht regelmäßig mit kranken Kindern konfrontiert sind. „Oft wird die symptomatische Therapie bei Kindern vernachlässigt. Die Analgesie erfolgt dann unzureichend oder gar n