Tagesschläfrigkeit: Wenn der Schlaf übermannt

10.11.2012 | Medizin

Etwa zehn bis 20 Prozent der Österreicher leiden unter Hypersomnien. Neben einer Vielzahl an möglichen Ursachen zählen Müdigkeit und Schläfrigkeit aber auch zu häufigen Begleitsymptomen von anderen Krankheitsbildern. Darüber hinaus kann die Tagesschläfrigkeit auch Medikamenten-induziert sein.Von Elisabeth Gerstendorfer

Ungewolltes Einschlafen oder Einnicken am Tag, die Schwierigkeit, tagsüber wach zu bleiben oder das Gefühl, trotz ausreichender Schlafdauer permanent müde zu sein – das sind typische Kennzeichen für Hypersomnien. Je nach Definition sind etwa zehn bis 20 Prozent der Bevölkerung von der sogenannten Tagesschläfrigkeit betroffen. Bei einer Umfrage der österreichischen Gesellschaft für Schlafmedizin und Schlafforschung gab jeder Fünfte der 1.000 Befragten an, immer wieder Schwierigkeiten zu haben, sich tagsüber wach zu halten. Jeder Zehnte ist schon einmal unfreiwillig eingenickt.

„TagesschlÃ


Sie möchten weiterlesen?
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Artikel zu erhalten:
ÖÄZ Website-Login

Sie haben noch keine Zugangsdaten?
Bitte registrieren Sie sich »

Haben Sie ihr Passwort vergessen?
Fordern Sie ein neues Passwort an »

SSO-Login für ÖÄK-Mitglieder