Psychische Belastung am Arbeitsplatz: Macht Arbeit krank?

25.05.2012 | Arbeitsmedizin, Medizin

Hektik, Zeitdruck, Überlastung und ständige Unterbrechungen bei der Arbeit sowie 24-Stunden-Erreichbarkeit sind aufgrund von modernen Kommunikationsmitteln oft selbstverständlich; Arbeitsresultate werden zunehmend fiktiv. Psychische Erkrankungen sind derzeit die dritthäufigste Einzeldiagnose für Arbeitsunfähigkeit.
Von Verena Ulrich

Arbeitsbedingter Stress stellt eine immense Belastung in Bezug auf menschliches Leiden und die wirtschaftliche Leistung dar. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) zählt beruflichen Stress zu einer der größten Gefahren des 21. Jahrhunderts; Gesundheitswesen und Wirtschaft sind gleichermaßen gefordert.

Laut einer Erhebung sind bereits 165 Millionen Menschen in der EU von einer klinisch relevanten psychischen Störung betroffen, was 38 Prozent der Gesamtbevölkerung entspricht. Viele dieser Störungen sind auf berufsbedingten Stress zurückzuführen; man kann

Sie möchten weiterlesen?
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Artikel zu erhalten:
ÖÄZ Website-Login

Sie haben noch keine Zugangsdaten?
Bitte registrieren Sie sich »

Haben Sie ihr Passwort vergessen?
Fordern Sie ein neues Passwort an »

SSO-Login für ÖÄK-Mitglieder