Osteoporose und Adipositas: Bauchfett schädigt Knochen

10.09.2012 | Medizin

Experten zufolge basiert die Bildung und Differenzierung von Adipozyten auf Kosten der Osteoblasten aus den Stammzellen – was zur Folge hat, dass weniger Potential zur Knochenformation bestehen bleibt. Vor allem Frauen mit einem erhöhten Anteil an viszeralem Fett weisen auch erhöhtes Knochenmarksfett und somit eine geringere Knochendichte auf.
Von Irene Mlekusch

Osteoporose und Adipositas sind in unserer Gesellschaft weit verbreitet. „Die Steigerung der Osteoporose-Inzidenz dürfte mit der der Adipositas-Inzidenz parallel einhergehen, wobei es hierzu keine klare wissenschaftliche Evidenz gibt“, erklärt Univ. Prof. Heinrich Resch, Vorstand der II. Medizinischen Abteilung des Krankenhauses der Barmherzigen Schwestern in Wien. In Österreich gibt es je 800.000 adipöse sowie Patienten mit Osteoporose.

Die genetischen und umweltbedingten Faktoren, die die Entwicklung von Osteoporose und

Sie möchten weiterlesen?
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Artikel zu erhalten:
ÖÄZ Website-Login

Sie haben noch keine Zugangsdaten?
Bitte registrieren Sie sich »

Haben Sie ihr Passwort vergessen?
Fordern Sie ein neues Passwort an »

SSO-Login für ÖÄK-Mitglieder