Originalarbeit: Simulation für mehr Patientensicherheit

15.08.2012 | Medizin

Das Medizinische Simulator-Teamtraining leistet einen entscheidenden Beitrag zu mehr Sicherheit für den Patienten. Seit 2009 etwa werden im niederösterreichischen Zentrum für medizinische Simulation und Patientensicherheit pro Jahr rund 250 Teilnehmer aus ganz Österreich trainiert.
Von Helmut Trimmel*

In der rezenten Literatur finden sich Länder und Kontinente übergreifend übereinstimmende Zahlen, welche unerwünschte Ereignisse mit einer Frequenz von etwa vier Prozent aller stationären Patienten beschreiben. Neben vermeidbaren nosokomialen Infektionen, Medikationsirrtümern sowie Belastungen durch nicht indizierte Untersuchungen werden auch echte Fehlbehandlungen im Rahmen von kritischen Versorgungsabläufen (OP- und Schockraumversorgung, Intensiv- und Notfallmedizin) beschrieben. Es herrscht Konsens, dass ein Großteil dieser Ereignisse vermeidbar gewesen wäre: Je nach Literaturquelle wird dies mit 50 bis


Sie möchten weiterlesen?
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Artikel zu erhalten:
ÖÄZ Website-Login

Sie haben noch keine Zugangsdaten?
Bitte registrieren Sie sich »

Haben Sie ihr Passwort vergessen?
Fordern Sie ein neues Passwort an »

SSO-Login für ÖÄK-Mitglieder