Ausdauer- und Krafttraining verbessern nicht nur die Rehabilitation speziell bei Patienten mit COPD und Rheuma. Bei onkologischen Patienten kann sie darüber hinaus körperliche Schwächen, die durch den Fortschritt der Krankheit oder die Therapiewirkungen auftreten, minimieren.
Von Elisabeth Gerstendorfer
Körperliche Fitness ist nicht nur ein wesentlicher Faktor, um Gesundheit zu erhalten und Krankheiten vorzubeugen. In Form der Medizinischen Trainingstherapie (MTT) kann gezielt auf den Patienten abgestimmtes Training von Kraft und Ausdauer auch den Krankheitsverlauf, die Rehabilitation und damit die Lebensqualität der Patienten maßgeblich beeinflussen. „Ziel der Medizinischen Trainingstherapie ist, dass sich im Körper Veränderungen zeigen, die die Leistungsfähigkeit und die Muskelfähigkeit verbessern. Prin