Damit, dass sich Tumore während der Bestrahlung nicht nur biologisch, sondern auch räumlich ändern, befasst sich das im März 2012 eröffnete Christian Doppler-Labor für Medizinische Strahlenforschung für die Radioonkologie an der Meduni Wien, wie dessen Leiter, Univ. Doz. DI Dietmar Georg, im Gespräch mit Elisabeth Gerstendorfer erklärt.
ÖÄZ: Was wird im neuen Christian Doppler-Labor für Medizinische Strahlenforschung untersucht?
Georg: Wir sind an der technologischen und auch konzeptionellen Verbesserung der Strahlentherapie interessiert. Die derzeitige Behandlungsstrategie sieht noch vor, einen Tumor homogen zu behandeln. Die sich ändernde Tumorbiologie und Morphologie während der Therapie werden bei der Bestrahlung nicht berücksichtigt. Ich bin aber davon überzeugt, dass das der nächste Quantensprung zur Therapieverbesserung