Grazer Impftag 2012: Schwerpunkt: HPV

10.09.2012 | Medizin

Laut WHO sterben in Österreich jährlich rund 300 Menschen an Karzinomen, die durch humane Papillomaviren (HPV) verursacht werden. Auch die Hals- und Rachenregion sind davon betroffen. Die HPV-Impfung bildet einen Schwerpunkt beim diesjährigen Grazer Impftag am 20. Oktober.
Von Verena Ulrich

Seit 2006 gibt es einen Vierfach-HPV-Impfstoff, der gegen die gefährlichsten onkogenen HPV-Stämme schützt. Die Wirkung ist wissenschaftlich erwiesen und dennoch ist die Verabreichung der Impfung im öffentlichen österreichischen Impfprogramm nicht vorgesehen. „Österreich war eines der ersten Länder, das die Empfehlung für die HPV-Impfung ausgesprochen hat und nun ist es eines der letzten Länder bei der Umsetzung“, beklagt Univ. Prof. Werner Zenz von der Pädiatrischen Infektiologie an der Medizinischen Universität Graz. Zenz ist überdies wissenschaftlicher Leiter des Programmkomitees des Grazer Impftages, der

Sie möchten weiterlesen?
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Artikel zu erhalten:
ÖÄZ Website-Login

Sie haben noch keine Zugangsdaten?
Bitte registrieren Sie sich »

Haben Sie ihr Passwort vergessen?
Fordern Sie ein neues Passwort an »

SSO-Login für ÖÄK-Mitglieder