Interview – Dr. Gerd Oberfeld: Umweltmedizin: richtig fokussieren

25.11.2012 | Medizin

Darauf aufmerksam zu machen, welche Umweltfaktoren es gibt und auch, wie Umwelteinflüsse richtig beurteilt werden können, ist Ziel des ÖÄK-Diploms Umweltmedizin, erklärt der zuständige ÖÄK-Referent Dr. Gerd Oberfeld im Gespräch mit Elisabeth Gerstendorfer. Ein neuer Lehrgang startet im Jänner 2013.


ÖÄZ: Was sind die Schwerpunkte des Diploms für Umweltmedizin?

Oberfeld: Die Fortbildung ist eine Basisausbildung und umfasst unter anderem die Beurteilung von Luftschadstoffen, von Lärm, von Trinkwasser, von Badewasser, von ionisierender Strahlung und nicht-ionisierender Strahlung, also Elektrosmog, bis hin zu Gerüchen und Schimmelpilzen sowie Umweltrecht in Österreich. Wichtig ist auch die Klinische Umweltmedizin, wo es darum geht, Patienten auf individueller Ebene entsprechend zu diagnostizieren und zu behandeln. Dazu zählen vor allem Krankheitsbilder, die in Richtung sogenannter Multi-Syste

Sie möchten weiterlesen?
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Artikel zu erhalten:
ÖÄZ Website-Login

Sie haben noch keine Zugangsdaten?
Bitte registrieren Sie sich »

Haben Sie ihr Passwort vergessen?
Fordern Sie ein neues Passwort an »

SSO-Login für ÖÄK-Mitglieder