Bei Paaren mit einem unerfüllten Kinderwunsch beträgt die Prävalenz der Endometriose bis zu 40 Prozent. Die Diagnose stellt aufgrund der unspezifischen Symptome immer noch ein Problem dar: So dauert es in Österreich durchschnittlich acht bis zehn Jahre bis eine Endometriose diagnostiziert wird.
Von Corina Petschacher
Die Verdachtsdiagnose Endometriose ergibt sich meist nach klinischen Symptomen und erhobenem Tastbefund und nicht aufgrund der Sonographie. Vom sonographischen Gesichtspunkt aus lässt sich die gutartige Endometriose in jene des Peritoneums, der Eierstöcke, die tief infiltrierende Endometriose sowie die Adenomyose unterteilen. Für die Endometriose des Peritoneums gibt es bis heute keine Möglichkeit der bildgebenden Darstellung, was jedoch bei den anderen Formen der Erkrankung durchaus möglich ist. „Ovarialzysten stellen generell e