Dermatologische Symptome bei internistischen Erkrankungen: Blickdiagnose als Hinweis

25.11.2012 | Medizin

Dermatologische Symptome von internistischen Erkrankungen können sowohl als erste Symptome vor den inneren Organsymptomen auftreten als auch im weiteren Verlauf. So kann auch bei wenig ausgeprägten Erscheinungen eine gründliche Erhebung des Hautstatus früh klare Hinweise auf eine internistische Erkrankung geben. Von Elisabeth Gerstendorfer

Die Ursachen für pathologische Veränderungen der Haut, der angrenzenden Schleimhäute und Hautnahgebilde können vielfältig sein und im Unterschied zur ersten Vermutung vieler Betroffener handelt es sich nicht immer um ausschließliche Dermatosen. „Selbst relativ harmlose Zeichen an der Haut können ein Abbild innerer Grunderkrankungen darstellen und maßgeblich für ihre frühzeitige Diagnose sein. Die Verbindung zwischen Dermatologie und Innerer Medizin ist in vielen Punkten sehr intensiv“, sagt Univ. Prof. Werner Aberer, Vorstand der Universitätsklinik für Dermatologie und Venerologie

Sie möchten weiterlesen?
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Artikel zu erhalten:
ÖÄZ Website-Login

Sie haben noch keine Zugangsdaten?
Bitte registrieren Sie sich »

Haben Sie ihr Passwort vergessen?
Fordern Sie ein neues Passwort an »

SSO-Login für ÖÄK-Mitglieder