Primäres Ziel der Behandlung des akuten ST-Hebungsinfarkts (STEMI) sind die rasche Wiederherstellung sowohl des epikardialen koronaren als auch des mikrovaskulären myokardialen Blutflusses.
Von M. Gottsauner-Wolf und St. Kastl*
Hinweis: Zur Anzeige benötigen Sie den Adobe Reader, den Sie von www.adobe.com laden können.
Literatur bei den Verfassern
*) Univ. Prof. Dr. Michael Gottsauner-Wolf,
Dr. Stefan Kastl;
beide: Universitätsklinik für Innere Medizin II/Abteilung für Kardiologie, AKH Wien, Währinger Gürtel 18–20, 1090 Wien;
Tel.: 01/40 400/46 30 oder 49 64;
E‑Mail: michael.gottsauner-wolf@meduniwien.ac.at
© Österreichische Ärztezeitung Nr. 21 /10.11.2011