Aku­ter Myokardinfarkt

10.11.2011 | State of the Art

Pri­mä­res Ziel der Behand­lung des aku­ten ST-Hebungs­in­farkts (STEMI) sind die rasche Wie­der­her­stel­lung sowohl des epi­kar­dia­len koro­na­ren als auch des mikro­vas­ku­lä­ren myo­kar­dia­len Blut­flus­ses.
Von M. Gottsauner-Wolf und St. Kastl*

> Ori­gi­nal­ar­ti­kel lesen

Hin­weis: Zur Anzeige benö­ti­gen Sie den Adobe Rea­der, den Sie von www.adobe.com laden können.

Lite­ra­tur bei den Verfassern

*) Univ. Prof. Dr. Michael Gottsauner-Wolf,
Dr. Ste­fan Kastl
;
beide: Uni­ver­si­täts­kli­nik für Innere Medi­zin II/​Abteilung für Kar­dio­lo­gie, AKH Wien, Wäh­rin­ger Gür­tel 18–20, 1090 Wien;
Tel.: 01/​40 400/​46 30 oder 49 64;
E‑Mail: michael.gottsauner-wolf@meduniwien.ac.at

© Öster­rei­chi­sche Ärz­te­zei­tung Nr. 21 /​10.11.2011