DFP-Lite­ra­tur­stu­dium: Colorektalkarzinom

10.10.2011 | State of the Art


Im Rah­men der „Natio­nal Polyp Study“ konnte gezeigt wer­den, dass durch die Kolo­no­sko­pie mit Polypek­to­mie die Darm­krebs­häu­fig­keit um 76 bis 90 Pro­zent gesenkt wer­den könnte. Dar­über hin­aus sind bei einer elek­ti­ven Ope­ra­tion die onko­lo­gi­schen Ergeb­nisse deut­lich bes­ser als bei unge­plan­ten Ope­ra­tio­nen wegen eines Ileus; beson­ders bei Per­so­nen über dem 80. Lebens­jahr.

Von Béla Teleky*

> Ori­gi­nal­ar­ti­kel lesen

Hin­weis: Zur Anzeige benö­ti­gen Sie den Adobe Rea­der, den Sie von www.adobe.com laden können.

*) Univ. Prof. Dr. Béla Teleky,
AKH Wien/​Universitätsklinik für Chir­ur­gie,
Wäh­rin­ger Gür­tel 18–20, 1090 Wien;
Tel.: 01/​40 400/​6566; E‑Mail: bela.teleky@meduniwien.ac.at;

Ass. Prof. Dr. Irene Küh­rer,
Kon­si­liar­in­ter­nis­tin an der Kli­ni­schen Abtei­lung für All­ge­mein­chir­ur­gie der Uni­ver­si­täts­kli­nik für Chir­ur­gie;
E‑Mail: irene.kuehrer@meduniwien.ac.at


Her­aus­ge­ber:

Uni­ver­si­täts­kli­nik für Chirurgie/​Medizinische Uni­ver­si­tät Wien


Lec­ture Board:

Univ. Prof. Dr. Enrico Cosen­tini,
Uni­ver­si­täts­kli­nik für Chirurgie/​Medizinische Uni­ver­si­tät Wien
Univ. Prof. Dr. Judith Kar­ner-Hanusch,
Uni­ver­si­täts­kli­nik für Chirurgie/​Medizinische Uni­ver­si­tät Wien
Univ. Prof. Dr. Anton Stift,
Uni­ver­si­täts­kli­nik für Chirurgie/​Medizinische Uni­ver­si­tät Wien

© Öster­rei­chi­sche Ärz­te­zei­tung Nr. 19 /​10.10.2011