Infektionen mit Listerien: Steigende Tendenz

10.03.2011 | Medizin

Die typischen Symptome einer Listeriose sind schwer zu definieren; bei intaktem Immunsystem kommt es meist nur zu einer Durchfallerkrankung. Einen Nährboden für Listerien stellt der zunehmende Verzehr von sogenannten „ready to eat“-Produkten dar.
Von Irene Mlekusch

Listerien sind in der Umwelt weit verbreitet; für den Menschen ist fast ausschließlich Listeria monocytogenes von pathogener Bedeutung. Die Infektion mit den gram-positiven stäbchenförmigen Bakterien ist zwar selten, kann aber verheerende Folgen haben. „Die Infektion mit Listerien verläuft beim Gesunden häufig ohne Symptome und ist in der Regel selbst limitierend“, erklärt Univ. Prof. Reinhard Würzner vom Department für Hygiene, Mikrobiologie und Sozialmedizin der Medizinischen Universität Innsbruck. Als Symptome können Fieber, Durchfall und Erbrechen auftreten,

Sie möchten weiterlesen?
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Artikel zu erhalten:
ÖÄZ Website-Login

Sie haben noch keine Zugangsdaten?
Bitte registrieren Sie sich »

Haben Sie ihr Passwort vergessen?
Fordern Sie ein neues Passwort an »

SSO-Login für ÖÄK-Mitglieder