Kutane Nebenwirkungen onkologischer Therapien: Breit gefächert

10.04.2011 | Medizin

So vielgestaltig onkologische Therapien sich heute auch präsentieren mögen, Folgendes ist ihnen gemeinsam: kutane Nebenwirkungen, deren breites Spektrum vom Haarausfall über Hautrötung, Hauttrockenheit und Juckreiz, Nagelveränderungen, Mucositis, Panaritium und Rhagaden der Akren bis zum Hand-Fuß-Syndrom reicht.

„Was praktisch alle klassischen Chemotherapeutika und Zytostatika einschließlich Interferon α verursachen können, ist Haarausfall, wobei manche zu sofortigem und komplettem, andere nur zu teilweisem Haarausfall führen“, erklärt Univ. Prof. Beatrix Volc-Platzer, Vorstand der Dermatologischen Abteilung am SMZ Ost Donauspital Wien. Weiters zählten eine sich langsam entwickelnde Xerose, Nagelveränderungen und Veränderungen der Schleimhäute zum Spektrum der häufigsten kutanen Nebenwir

ï‹¶
Sie möchten weiterlesen?
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Artikel zu erhalten:
ÖÄZ Website-Login

Sie haben noch keine Zugangsdaten?
Bitte registrieren Sie sich »

Haben Sie ihr Passwort vergessen?
Fordern Sie ein neues Passwort an »

SSO-Login für ÖÄK-Mitglieder