Interview – Univ. Prof. Thomas Klausberger: Was geschieht beim Denken?

10.11.2011 | Medizin

Was passiert im Gehirn rein biologisch während eines kognitiven Prozesses? Dies ist laut Univ. Prof. Thomas Klausberger, Leiter der Abteilung für kognitive Neurobiologie am Zentrum für Hirnforschung der Medizinischen Universität Wien, die Kernfrage seines Fachgebiets, wie er im Gespräch mit Corina Petschacher erklärt.


ÖÄZ: Was genau versteht man unter dem Fachgebiet kognitive Neurobiologie?

Klausberger: Die Idee, die hinter der kognitiven Neurobiologie steckt, ist kognitive Prozesse zu untersuchen, zu verstehen, wie komplexe Vorgänge, wie Lernen, unser Gedächtnis und das Treffen von Entscheidungen auf zellulärer Ebene funktionieren. Unser Augenmerk ist darauf gerichtet, welchen Zellen welche Aufgabe bei diesen Prozessen zukommt und wie

Sie möchten weiterlesen?
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Artikel zu erhalten:
ÖÄZ Website-Login

Sie haben noch keine Zugangsdaten?
Bitte registrieren Sie sich »

Haben Sie ihr Passwort vergessen?
Fordern Sie ein neues Passwort an »

SSO-Login für ÖÄK-Mitglieder