Interview – Univ. Prof. Astrid Chiari: Eigenblut ist nicht risikofrei

25.03.2011 | Medizin

Warum man heute mehr und mehr von der Eigenblutspende als Blut-sparende Maßnahme Abstand nimmt, erklärt Univ. Prof. Astrid Chiari von der Abteilung für Allgemeine Anästhesie und Intensivmedizin am AKH Wien und eine der Präsidentinnen der Wiener Anästhesietage 2011 im Vorfeld dieser Veranstaltung im Gespräch mit Corina Petschacher.

ÖÄZ: Ein Schwerpunkt des Kongresses ist dem Thema Blut und Blut-sparende Maßnahmen gewidmet. Wo kommt die Eigenbluttransfusion heute zum Einsatz und welchen Nutzen beziehungsweise welches Risiko birgt eine solche Maßnahme?
Chiari: Die Idee hinter der Eigenblutspende war, dass einige Wochen vor der Operation patienteneigenes Blut abgenommen wird, um während einer Operation auf Fremdblutgaben verzichten zu können. In zahlreichen Untersuchungen hat man aber mittlerweile

Sie möchten weiterlesen?
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Artikel zu erhalten:
ÖÄZ Website-Login

Sie haben noch keine Zugangsdaten?
Bitte registrieren Sie sich »

Haben Sie ihr Passwort vergessen?
Fordern Sie ein neues Passwort an »

SSO-Login für ÖÄK-Mitglieder