Internistische Erkrankungen im Alte: Weniger ist oft mehr

25.04.2011 | Medizin

Besonders bei älteren Patienten ist es wichtig, die oft vorliegende Multimedikation in regelmäßigen Abständen zu hinterfragen. Dies besonders im Hinblick darauf, dass Hypertonie, Diabetes und Krankheiten des Bewegungsapparates die Liste der Erkrankungen im höheren Lebensalter anführen.
Von Corina Petschacher

Die Zahl der Diabetiker in den westlichen Industrieländern steigt ständig an. Von den geschätzten 400.000 Österreichern, die an Typ II-Diabetes leiden, sind zwei Drittel älter als 60 Jahre. Betrachtet man die Bevölkerungsgruppe der über 75-Jährigen, liegt die Prävalenz der Erkrankung hier schon bei rund 25 Prozent. Bezieht man alle Glukosetoleranz-Störungen mit ein, steigt diese Zahl in geriatrischen Betreuungsinstitutionen sogar bis auf 50 Prozent. Da in Österreich damit zu rechnen ist, dass der Anteil der über 60-Jährigen bis zum Jahr 2030 von derzeit 20 Prozent auf mehr als 30 Prozen

Sie möchten weiterlesen?
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Artikel zu erhalten:
ÖÄZ Website-Login

Sie haben noch keine Zugangsdaten?
Bitte registrieren Sie sich »

Haben Sie ihr Passwort vergessen?
Fordern Sie ein neues Passwort an »

SSO-Login für ÖÄK-Mitglieder