Bis zu einem Viertel der österreichischen Bevölkerung weist eine Laktose-Intoleranz auf; bis zu einem Drittel eine Fruktose-Intoleranz. Nach Ansicht von Experten sollte darauf ein noch größeres Augenmerk als bisher gelegt werden.
Von Birgit Oswald
Blähungen, Völlegefühl, Durchfall – bei diesen Symptomen sollte man jedenfalls eine Nahrungsmittelunverträglichkeit in Betracht ziehen. Für die häufigste Unverträglichkeit, die intestinale Fruktoseintoleranz, sind neben den genannten Symptomen auch Heißhunger auf Süßes oder depressive Verstimmungen charakteristisch. „Man hört immer wieder, dass viele Ärzte die Fruktose-Malabsorption nicht ernst nehmen. Es gibt aber Literatur, die ein Drittel der Bevölkerung als Fruktose-intolerant ansieht. Wichtig ist daher, überhaupt daran zu denken“, erklärt Univ. Prof. Reinhart Jarisch, Leiter