Mit den Anfängen und dem Status quo der Ernährungsmedizin befasste sich Univ. Prof. Kurt Widhalm im Rahmen seiner Abschiedsvorlesung an der Medizinischen Universität Wien.
Von Birgit Oswald
Mit den Anfängen der Ernährungsmedizin setzte sich Univ. Prof. Kurt Widhalm zu Beginn seiner Abschiedsvorlesung „Ernährung und Medizin: Rückblick und Ausblick“ auseinander. So waren etwa schon in der Antike Ernährungsempfehlungen Teil der Medizin; selbst die Fettleibigkeit war bereits ein Begriff. Hippokrates etwa hatte diätologische Maßnahmen in seinem hippokratischen Eid integriert und plädierte für Mäßigung. Und auch der Stoffwechsel war damals bereits unter dem Begriff „Das Metabole“ bekannt. Der erste kontrollierte Ernährungsversuch geht auf James Lind (1716-1794), der als Begründer der Therapie gegen Skorbut gilt,