Diabetes und Depression: Enger Zusammenhang

10.10.2011 | Medizin


In Österreich leidet jeder vierte Diabetiker einmal im Leben an einer depressiven Episode. Nicht nur die Erkrankung selbst, auch psychosoziale Faktoren sowie veränderte Botenstoffe im Gehirn können Auslöser einer Depression sein.

Von Birgit Oswald

Ob die Depression durch Diabetes begünstigt wird – oder umgekehrt – ist schwer festzustellen. „Die Beziehung zwischen Diabetes und Depression ist bidirektional und bildet damit eine Schnittstelle zwischen den medizinischen Fachdisziplinen Endokrinologie und Psychiatrie“, erklärt Heidemarie Abrahamian, Leiterin der Internen Abteilung am Otto Wagner-Spital in Wien.

Viele Faktoren spielen bei der Entstehung der Erkrankungen eine Rolle. So kommen mit der Diagnose Diabetes mellitus viele Patienten schwer zurecht, da dies meist Auswirkungen auf die gesamte Lebensführung

Sie möchten weiterlesen?
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Artikel zu erhalten:
ÖÄZ Website-Login

Sie haben noch keine Zugangsdaten?
Bitte registrieren Sie sich »

Haben Sie ihr Passwort vergessen?
Fordern Sie ein neues Passwort an »

SSO-Login für ÖÄK-Mitglieder