Die Adipositas hat in den letzten 30 Jahren sowohl in westlichen als auch in Entwicklungsländern stark zugenommen. Immer häufiger gibt es daher auch Patienten mit starkem Übergewicht, die sich einer Operation unterziehen müssen; dabei haben sich laparoskopische Techniken bewährt.
Von Birgit Oswald
Die Adipositas ist in den letzten 30 Jahren zu einem globalen Problem geworden. Nicht nur durch die Erkrankung an sich bestehen gesundheitliche Beeinträchtigungen, das starke Übergewicht kann auch im Fall einer Operation vor allem in Hinblick auf die Operationstechnik hinderlich sein. So können sowohl die Dicke des subkutanen Fettgewebes als auch der Fettreichtum in der Bauchhöhle Schwierigkeiten bereiten. In solchen Fällen sind laparoskopische Techniken – wenn vom Eingriff her möglich – vorzuziehen, wie Univ. Prof. Albert Tuc