Analekzem: Ohne Diagnose keine Therapie

25.05.2011 | Medizin

Als Begleiterscheinung von verschiedenen dermatologischen, allergologischen, proktologischen und mikrobiologischen Vorgängen ist das Analekzem eine der häufigsten proktologischen Erkrankungen. Aber auch eine Vielzahl von Dermatosen kann die Perianalregion betreffen und klinisch wie ein Analekzem imponieren.
Von Irene Mlekusch

Vor allem für Patienten ist es oft schwierig, das Problem zu verbalisieren. Die oftmals rezidivierenden oder chronischen Beschwerden, die mit einem unerträglichen Juckreiz einhergehen, verursachen aber bei vielen Betroffenen einen hohen Leidensdruck. Daher der Appell von Univ. Prof. Reinhard Höpfl, dem Leiter der proktologischen Ambulanz an der Universitätsklinik für Dermatologie und Venerologie in Innsbruck: „Der Hausarzt sollte sich immer ein klinisches Bild machen und wirklich hinschauen. Denn häufig handelt es sich um Pflegefehler mi

Sie möchten weiterlesen?
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Artikel zu erhalten:
ÖÄZ Website-Login

Sie haben noch keine Zugangsdaten?
Bitte registrieren Sie sich »

Haben Sie ihr Passwort vergessen?
Fordern Sie ein neues Passwort an »

SSO-Login für ÖÄK-Mitglieder