Insom­nie

25.10.2010 | State of the Art

Rund zwei bis vier Pro­zent der Bevöl­ke­rung lei­den tat­säch­lich an einer Insom­nie. Wesent­li­che Dif­fe­ren­ti­al­dia­gno­sen der Insom­nie beinhal­ten das Rest­less Legs Syn­drom (RLS), schlaf­be­zo­gene Atmungs­stö­run­gen, zir­ka­diane Stö­run­gen sowie Depres­sio­nen.
Von B. Högl und E. Bran­dauer*

> Ori­gi­nal­ar­ti­kel lesen

Hin­weis: Zur Anzeige benö­ti­gen Sie den Adobe Rea­der, den Sie von www.adobe.com laden können.

Lite­ra­tur bei den Verfassern

*) ao. Univ. Prof. Dr. Bir­git Högl,
Uni­ver­si­täts­kli­nik für Neurologie/​Schlaflabor
Medi­zi­ni­sche Uni­ver­si­tät Inns­bruck,
Anich­str. 35, 6020 Inns­bruck;
Tel. 0512/​504/​23 811, ‑23 890; Fax-DW 23 842;
E‑Mail: birgit.ho@i‑med.ac.at

© Öster­rei­chi­sche Ärz­te­zei­tung Nr. 20 /​25.10.2010