Hilfs­pro­jekt in West-Timo: Ärzte und Ärz­tin­nen gesucht

10.10.2010 | Service

Mit der Grün­dung eines alba­ni­schen Spi­tals hat der Apo­the­ker Nor­bert Payer vor 20 Jah­ren den Grund­stein für Med­ca­re­Part­ners, eine NGO, die sich der medi­zi­ni­schen Hilfs­ver­sor­gung in bedürf­ti­gen Regio­nen wid­met, gelegt. Danach folg­ten wei­tere Ein­sätze wie etwa auf der zum Jemen gehö­ren­den Insel Soko­tra, wo öster­rei­chi­sche Oph­thal­mo­lo­gen Augen­ope­ra­tio­nen durchführten.

Nun möchte sich die Hilfs­or­ga­ni­sa­tion einem neuen Pro­jekt in West-Timor wid­men um die dort herr­schende hohe Müt­ter­sterb­lich­keit, die 300 mal höher ist als in Öster­reich, ein­zu­däm­men. Ein Stand­ort für das Pro­jekt ist bereits gefun­den, ein Ordens­spi­tal in Hali­lulik, circa 60 Kilo­me­ter von der Grenze zu Ost-Timor ent­fernt, bie­tet gute medi­zi­ni­sche Infra­struk­tur. Pro­ble­ma­tisch ist dort die geringe Zahl an Ärz­ten: Das Team besteht der­zeit ledig­lich aus zwei uner­fah­re­nen Jung­ärz­ten. Als ers­ten Schritt will Med­ca­re­Part­ners des­halb einen Anäs­the­sis­ten und einen Geburts­hel­fer ein­setz­ten, um ihr Wis­sen an die jun­gen Kol­le­gen in Hali­lulik wei­ter­ge­ben zu kön­nen. Durch diese tur­nus­ar­tige Wis­sens­ver­mitt­lung sol­len die vie­len müt­ter­li­chen Todes­fälle, die groß­teils durch Ver­blu­ten auf Grund einer Pla­centa adhae­rens nach einer Geburt ver­ur­sacht wer­den, ver­mie­den wer­den. Auch PAP-Abstri­che zur Zer­vix-Kar­zi­nom Vor­sorge sol­len durch das Pro­jekt mög­lich wer­den. Erkran­kun­gen wie Tuber­ku­lose, Mala­ria und HIV stel­len ebenso Behand­lungs-Schwer­punkte dar.

Der Fokus des Ein­sat­zes liegt aber weni­ger am aku­ten medi­zi­ni­schen Han­deln, son­dern dar­auf, nach­hal­tig die Selbst­hilfe zu unter­stüt­zen. Gesucht wer­den des­halb vor­zugs­weise vor kur­zem pen­sio­nierte Ärzte aus den genann­ten Fach­ge­bie­ten, die moti­viert und bereit sind, einen mehr­mo­na­ti­gen Ein­satz vor Ort zu absolvieren. 

Tipp:
Infor­ma­tio­nen zum Pro­jekt gibt es unter http://www.medcare-partners.org/

© Öster­rei­chi­sche Ärz­te­zei­tung Nr. 19 /​10.10.2010