Umwelt- und Klimaschutz: Richtig heizen mit Holz

10.10.2010 | Medizin

Der unbedachte Umgang, ungeeignete Brennstoffe oder das Verbrennen von Abfallresten sind verantwortlich für gefährliche Schadstoffemissionen, die ein erhebliches Gesundheitsrisiko darstellen. Eine Initiative des Lebensministeriums gibt Tipps und Tricks für den richtigen Umgang mit dem Brennstoff Holz.
Von R. Jöbstl und G. Oberfeld*

Mehr als 5.000 Fälle von verfrühter Mortalität aufgrund einer chronischen Belastung, 3.000 bis 6.000 Fälle von chronischer Bronchitis und zigtausend Asthma-Attacken bei Kindern und Erwachsenen in Österreich kann man auf die Belastung mit Feinstaub zurückführen. In stark belasteten Gebieten und urbanen Regionen wie Graz, Linz und Wien sind die Effekte am stärksten; die Feinstaubbelastung kann die Lebenserwartung je nach Wohnort um mehrere Monate verringern.

Sie möchten weiterlesen?
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Artikel zu erhalten:
ÖÄZ Website-Login

Sie haben noch keine Zugangsdaten?
Bitte registrieren Sie sich »

Haben Sie ihr Passwort vergessen?
Fordern Sie ein neues Passwort an »

SSO-Login für ÖÄK-Mitglieder