Sehverschlechterung: Augen-Notfall erkennen

25.02.2010 | Medizin

Ein hoher Prozentsatz derjenigen Patienten, die eine durch retinale Embolien oder Gefäßspasmen verursachte Amaurosis fugax haben, erleidet innerhalb von fünf Jahren einen Insult. Über die wichtigsten augenärztlichen Notfälle in der Ordination eines Allgemeinmediziners informiert der folgende Beitrag. Von Irene Mlekusch   

Die Erhebung der Anamnese ist bei Sehverschlechterungen jeder Art unerlässlich. Die wesentlichen Informationen dabei sind seit wann die Sehverschlechterung besteht, ob es sich um ein beid- oder einseitiges Geschehen handelt und was genau der Betroffene unter dem Begriff „schlecht sehen“ versteht. Univ. Doz. Andrea Mistlberger, Fachärztin für Augenheilkunde und Optometrie in Salzburg, empfiehlt in jedem Fall einen genauen Blick aufs Auge des Patienten zu werfen. „Ist das Auge gerötet und produziert die Bindehaut ein Sekret, welch

Sie möchten weiterlesen?
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Artikel zu erhalten:
ÖÄZ Website-Login

Sie haben noch keine Zugangsdaten?
Bitte registrieren Sie sich »

Haben Sie ihr Passwort vergessen?
Fordern Sie ein neues Passwort an »

SSO-Login für ÖÄK-Mitglieder