Das Spektrum der Reisekrankheiten hat sich geändert: So hat etwa das Dengue-Fieber die Malaria als Reisefieber zum Teil bereits abgelöst. Und mit einer kutanen Leishmaniose kann man sich mittlerweile auch im südeuropäischen Raum infizieren.
Von Irene Mlekusch
Der Tourismus in tropische und subtropische Regionen ist nach wie vor bei Österreichern beliebt. Aber auch Reisen aus beruflichen Gründen führen zu einem Anstieg der Reise-assoziierten Gesundheitsrisiken. Univ. Prof. Herwig Kollaritsch vom Institut für Spezifische Prophylaxe und Tropenmedizin der Medizinischen Universität in Wien meint dazu: „Kehrt ein Patient mit hohem Fieber aus der T