Reanimation: Leitlinien 2010

15.12.2010 | Medizin


Die zuletzt im Jahr 2005 revidierten Leitlinien zur kardiopulmonalen Reanimation des European Resuscitation Councils wurden vollständig überarbeitet und am 18. Oktober 2010 weltweit der Öffentlichkeit präsentiert.

Von Michael Baubin et al. *

1. Einleitung

Diese Guidelines stellen für den Helfer eine Leitlinie dar, also eine systematisch entwickelte Entscheidungshilfe über angemessene Vorgehensweisen mit einem Entscheidungsspielraum und einem „(Be)Handlungskorridor“, von dem in begründeten Einzelfällen von erfahrenem Fachpersonal auch abgewichen werden kann. Sie basieren auf dem internationalen „Consensus on CPR Science with Treatment Recommendations (CoSTR)“, der von Experten aus 30 Ländern in Dallas (Texas/USA) im Februar 2010 erarbeitet wurde. Im Folgenden wird eine praxisrelevante Zusammenfassung wiedergegeben.

Die Überlebenskette – Chain of survival

Die so

Sie möchten weiterlesen?
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Artikel zu erhalten:
ÖÄZ Website-Login

Sie haben noch keine Zugangsdaten?
Bitte registrieren Sie sich »

Haben Sie ihr Passwort vergessen?
Fordern Sie ein neues Passwort an »

SSO-Login für ÖÄK-Mitglieder