Österreichischer Lipidkonsensus 2010: Neue Grenzwerte empfohlen

25.11.2010 | Medizin

Den wichtigsten Zielparameter des aktuellen Lipidkonsensus stellt der LDL-Cholesterinwert dar. Neu ist auch, dass man für die Behandlung von Patienten in der Primärprävention Grenzwerte vorgeschlagen hat, ab denen das LDL-Cholesterin abgesenkt werden sollte.
Von Corina Petschacher

Um kardio- und zerebrovaskuläre Komplikationen einer Dyslipidämie möglichst zu vermeiden, werden sowohl Therapieschemen als auch Lipidzielwerte immer wieder neu überdacht. Im Zuge dessen entstand der aktuelle österreichische Lipidkonsensus 2010. Ging es bisher hauptsächlich um Zielwerte und Therapieschemen in der Sekundärprävention wurden im neuen österreichischen Lipidkonsensus die Empfehlungen der Experten auf die Primärprävention von kardiovaskulären Ereignissen inklusive neuer LDL-Cholesterin-Zielwerte ausgedehnt und um die Beurteilung und Therapie von High-Density-Lipoprotein-Cholesterin (HDL-C) und Triglyceriden

Sie möchten weiterlesen?
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Artikel zu erhalten:
ÖÄZ Website-Login

Sie haben noch keine Zugangsdaten?
Bitte registrieren Sie sich »

Haben Sie ihr Passwort vergessen?
Fordern Sie ein neues Passwort an »

SSO-Login für ÖÄK-Mitglieder