Bewegung hält Gehirn fit
Zwei verschiedene Studien belegen den Zusammenhang zwischen körperlicher Aktivität und der Gehirnleistung im Alter. Forscher der Universität von Washington ließen 20 Senioren viermal pro Woche ein rund einstündiges Ausdauertraining und zehn Senioren Dehnübungen absolvieren; alle wiesen eine milde kognitive Beeinträchtigung (MIC) auf. Nach sechs Monaten besserte sich nur die Hirnleistung derjenigen Senioren, die das Ausdauertraining durchgeführt hatten. Auch eine Studie der Mayo Clinic in Rochester kam zu einem ähnlichen Ergebnis. Von 1.300 untersuchten Senioren wiesen diejenigen die bessere Hirnleistung auf, die sich viel bewegt hatten. Moderate Bewegung erwies sich selbst dann als günstig, wenn sie erst im Alter begonnen wurde. Leichte Sportarten wie Bowling oder Golf trugen aber nicht zur geistigen Fitness bei. Die Forscher vermuten, dass körperliche Aktivität die Blutversorgung des Gehirns anregt, die Ner