Sonographische Einzelkriterien sind bei einer Schilddrüse weniger aussagekräftig, aber mit dem gleichzeitigen Auftreten mehrerer Befunde erhöht sich die Trefferwahrscheinlichkeit. Der Ultraschall stellt jedenfalls die erste diagnostische Weiche dar.
Von Irene Mlekusch
Bei mehr als einem Drittel aller Erwachsenen in Mitteleuropa lässt sich eine Struma oder Struma nodosa feststellen. Bis zum 70. Lebensjahr steigt die Prävalenz der Schilddrüsenknoten und Strumen kontinuierlich an; der Verlauf ist meist schleichend progredient. Bei Verdacht auf Erkrankungen der Schilddrüse empfehlen Univ. Prof. Robert Dudczak, Vorstand der Universitätsklinik für Nuklearmedizin in Wien, und Univ. Prof. Herwig Imhof, ehemaliger Vorstand der Universitätsklinik für Radiodiagnostik in Wien, als Basisdiagnostik eine eingehende klinische Untersuchung, entsprechende La