Die österreichischen Jugendlichen stellen ein Spiegelbild des Verhaltens der erwachsenen Bevölkerung dar. Das ist eine der Ursachen dafür, wieso Mädchen und Burschen so früh und so zahlreich zu Alkohol und Zigaretten greifen.
Von Birgit Oswald
Im Spitzenfeld liegen Österreichs Kinder bezüglich Rauchen, Alkoholkonsum und Lebensstil-Erkrankungen im Vergleich mit anderen Industriestaaten, wie ein entsprechender Bericht der OECD ergab. Besorgnis erregend sind die Zahlen, die exzessiven Alkoholkonsum betreffen: 22,7 Prozent der 13- bis 15-jährigen waren bereits mindestens zwei Mal betrunken. Besonders die Mädchen haben in puncto Alkoholkonsum erheblich aufgeholt. „Auf zwei problematisch trinkende Burschen kommt schon ein Mädchen. Wir haben also ein Verhältnis von 1:2. In 20 Jahren wird daher die Anzahl an Alkoholkranken erheblich ansteigen, dann wird a