Krisenintervention ist bereit: Interview – Univ. Prof. Barbara Juen

25.01.2010 | Medizin

Krisenintervention ist bereit

Auf den Pfeilern Sicherheit, Intervention, Stressreduktion und Kontrolle ruht die Krisenintervention. Anlässlich des zehnjährigen Bestehens erläutert Univ. Prof. Barbara Juen vom Institut für Psychologie der Universität Innsbruck den Sinn und Zweck von Kriseninterventionsteams. Das Gespräch führte Sabine Fisch.  

ÖÄZ: Seit mittlerweile zehn Jahren existiert die Krisenintervention. Wieso hat man ein solches Team überhaupt ins Leben gerufen?
Juen: Nach dem Grubenunglück von Lassing ist erstmals ein Bewusstsein für die Notwendigkeit der Krisenintervention entstanden. Ich war damals mit drei Kollegen für die Krisenintervention bei einer privaten Airline zuständig. Nach der Lawinenkatastrophe von Galtür wurden wir erstmals gebeten, Krisenintervention zu leisten. Um dieses Angebot zu profess

Sie möchten weiterlesen?
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Artikel zu erhalten:
ÖÄZ Website-Login

Sie haben noch keine Zugangsdaten?
Bitte registrieren Sie sich »

Haben Sie ihr Passwort vergessen?
Fordern Sie ein neues Passwort an »

SSO-Login für ÖÄK-Mitglieder