Interview – Univ. Prof. Dr. Gerold Stanek: Borreliose: typische Hautrötung sichert Diagnose

25.06.2010 | Medizin


Entgegen der weit verbreiteten Meinung können Stechmücken, Bremsen oder Spinnen Borreliose nicht übertragen, sagt Univ. Prof. Gerold Stanek vom Institut für Hygiene der Medizinischen Universität Wien, im Vorfeld des 12. Internationalen Kongresses zur Lyme-Borreliose in Ljubljana, der im September 2010 stattfindet, im Gespräch mit Corina Petschacher.


ÖÄZ: Wo in Österreich kommt die Borreliose häufig vor und hat sich an der Verteilung in den letzten Jahren etwas geändert?

Stanek: Infektionsmöglichkeiten für Lyme-Borreliose bestehen in allen Bundesländern, denn alle haben Landschaften mit Mischvegetation und einer hohen Dichte an verschiedenen Tieren wie kleine Nager, Vögel und Wild, die für den Lebenszyklus der Zecken als Blutwirte nötig sind. Dazu gibt es genug Laubdeckung, die ausreichend Feuc

Sie möchten weiterlesen?
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Artikel zu erhalten:
ÖÄZ Website-Login

Sie haben noch keine Zugangsdaten?
Bitte registrieren Sie sich »

Haben Sie ihr Passwort vergessen?
Fordern Sie ein neues Passwort an »

SSO-Login für ÖÄK-Mitglieder