Inaktivitätsosteoporose: Liegen schafft Leiden

25.11.2010 | Medizin

Immobilisation, die beispielsweise durch permanentes Liegen in der Horizontalen verursacht wird, kann Knochenmasseverluste von bis zu zehn Prozent und mehr verursachen. Vor allem chronisch Kranke und polytraumatisierte Patienten sind von Inaktivitätsosteoporose betroffen.
Von Sabrina Amlacher

In Österreich sind rund 700.000 Personen – nach Schätzungen jede dritte Frau und jeder sechste Mann – von Osteoporose betroffen, eine Zahl, die sich bis zum Jahr 2040 durch die steigende Lebenserwartung verdoppeln und das Gesundheitssystem enorm belasten wird.

Laut WHO ist Osteoporose eine der zehn sozioökonomisch bedeutendsten Erkrankungen der Menschheit. Jede zweite Frau über 50 und jeder fünfte Mann über 60 ist somit akut gefährdet, einen Wirbelbruch zu erleiden. In Österreic

Sie möchten weiterlesen?
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Artikel zu erhalten:
ÖÄZ Website-Login

Sie haben noch keine Zugangsdaten?
Bitte registrieren Sie sich »

Haben Sie ihr Passwort vergessen?
Fordern Sie ein neues Passwort an »

SSO-Login für ÖÄK-Mitglieder