Auch noch zwei Jahre nach Beendigung einer Immuntherapie gegen die Gräserpollenallergie zeigen sich die positiven Effekte, wie die Ergebnisse einer Langzeitstudie zeigen.
Von Agnes M. Mühlgassner
Patienten mit einer relativ kurzen Anamnese einer Gräserpollenallergie, also maximal drei oder vier Jahre, sind laut der ärztlichen Leiterin des Allergieambulatoriums Rennweg in Wien, Waltraud Emminger, ideale Kandidaten für eine Sublingualtherapie. Ein weiteres zentrales Kriterium: Die Betreffenden müssen auch bereit sein, die insgesamt drei Jahre dauernde Therapie auch durchzuhalten.
Auch 15 Patienten des Allergieambulatoriums am Rennweg haben an einer in ganz Europa und Kanada durchgeführten Studie über die Wirkung und die Langzeiteffekte von Grazax® teilgenomm